1. Letztes Google Update schafft weniger Treffer, mehr KI generierte Ergebnisse – AI Overviews
Google hat kürzlich eine wichtige Änderung vorgenommen: Statt wie bisher 100 Suchergebnisse anzuzeigen, werden bei einer Abfrage jetzt nur noch die ersten 10 angezeigt. Für professionelle SEO-Analysen bedeutet das: deutlich höherer Aufwand, mehr technische Anforderungen – und teils höhere Kosten. Für Unternehmen bedeutet das: neue SEO-Strategien für KI prüfen und umsetzen.
2. KI verändert das Suchverhalten grundlegend
Mit KI-Systemen wie ChatGPT, Perplexity oder dem neuen Google-Format „AI Overviews“ wandelt sich die Suche grundlegend. Nutzer erhalten direkte Antworten statt Linklisten – viele Webseiten werden dabei gar nicht mehr besucht. Das verändert die Spielregeln für digitale Sichtbarkeit, auch bei Google.
3. Was bedeutet das für Ihre SEO-Strategie?
Klar ist: Klassische SEO bleibt wichtig – aber sie allein reicht künftig nicht mehr aus.
- Sichtbarkeit in KI-Systemen prüfen: Ihre Marke muss auch in KI-Antworten vorkommen – das ist eine neue Herausforderung.
- Inhalte strategisch planen: KI-Systeme bevorzugen klare, strukturierte und gut vernetzte Inhalte. Dazu sollten Systemdateien in Ihrer Website KI-gerecht erstellt und eingebunden werden.
- Monitoring neu denken: Tools wie SISTRIX und neue Systeme helfen dabei, Ihre Präsenz in KI-gestützten Antworten zu analysieren.
4. ChatGPT nutzt Google kaum noch
Der Anteil von ChatGPT-Antworten mit Google-Ergänzungen ist stark gesunken – von 15 % auf unter 3 %. Der Wettbewerb zwischen Google und KI-Systemen nimmt zu. Unternehmen müssen auf beiden Seiten präsent sein. Der Wettstreit zwischen Google und OpenAI ist in vollem Gange – und Ihre Marke sollte auf beiden Seiten präsent sein.
Fazit: Jetzt handeln – um sichtbar zu bleiben
Die digitale Suche befindet sich im Umbruch. Für Unternehmen bedeutet das: Nicht nur abwarten, sondern strategisch anpassen. Wer frühzeitig auf die neuen Entwicklungen reagiert, kann sich einen klaren Vorsprung sichern – in Google, in KI-Suchsystemen und bei der digitalen Sichtbarkeit insgesamt.
Unsere Empfehlung: Lassen Sie Ihre Inhalte, Keywords und Sichtbarkeitsstrategie jetzt prüfen und entwickeln Sie gemeinsam mit unserer Agentur einen Fahrplan für die Zukunft. Denn Sichtbarkeit bleibt auch in der KI-Ära ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.